Archiv der Kategorie: Allgemein

poolgespräche – kumulative Promotion versus Monographie

In dieser Podcastfolge widmen wir uns den beiden unterschiedlichen Publikationsformen einer Dissertationsschrift: der Monographie und dem Kumulus.

Wir sprechen mit Professor*innen, Postdocs und Promovierenden unterschiedlicher Disziplinen der Philosophischen Fakultät der Heine Uni Düsseldorf über das Für und Wider, so dass vor allem promotionsinteressierte Zuhörer*innen aber auch Betreuende nicht nur einen vielfältigen Einblick in die Unterschiede erhalten, sondern auch für sich sondieren können, welche Form für das jeweilige Thema oder mich als Schreiber*in die vielleicht beste Wahl ist. Reinhören lohnt sich!

poolgespräche – Vernetzung unter Gleichgesinnten: von Schreibgruppen bis philFAELTIG

In unserem Poolgespräch sprechen wir mit Promovierenden über den enormen Mehrwert der Vernetzung unter Gleichgesinnten an den Beispielen organisierter Schreibgruppen (Accountability Gruppen) und dem Promovierendennetzwerk philFAELTIG, eine Initiative von Doktorand*innen der Graduiertenakademie philGRAD für Wissenschaftler*innen der Heine-Uni und darüber hinaus.

Frei nach dem Motto "Geteiltes Leid, ist halbes Leid": das gilt auch oder insbesondere für das stark konkurrenzbehaftete System Wissenschaft. Wir können voneinander lernen, uns gegenseitig motivieren, uns ortsunabhängig zum Arbeiten verabreden, uns Ziele setzen, von unseren Erfolgen berichten und uns gemeinsam freuen. Wir erhalten hilfreiche Tipps und Ratschläge, wenn es vielleicht mal nicht so gut läuft. All das kann gelingen, wenn wir uns als Forschende miteinander vernetzen. Johanna Plenter und Julian Junggeburth berichten von ihren Erfahrungen.

wissen und erkenntnis – Christine Stender zu kultureller Teilhabe unter Mitwirkung von Citizen Science

Christine Stender ist Promovierende im Fach Kunstgeschichte der Heine-Uni Düsseldorf. Sie forscht zu kultureller Teilhabe in Form eines bürgerwissenschaftlichen Projektes (Citizen Science). Dafür arbeitet sie mit Personen von Initiativen zusammen, die der "Bundesvereinigung kultureller Teilhabe e.V." angehören und kostenfrei Tickets für lokale Kultur- und Sportveranstaltungen an Menschen ohne oder nur mit geringem Einkommen vermitteln. Mit ihnen gemeinsam hat Christine Stender einen Fragebogen entwickelt zum Nutzungsverhalten dieser Angebote. Wie sie sich ihrem Thema angenähert hat und auf welche Herausforderungen sie bei der Umsetzung ihres Forschungsvorhabens stößt, verrät sie uns in diesem Gespräch. Hört doch mal rein und erfahrt, wie vielleicht auch ihr euch das Wissen von Bürger*innen für eure Forschungsprojekte nutzbar machen könnt.

über den tellerrand – Stefan Reiners-Selbach zum Wesen und der Arbeit mit Digital Humanities

Digital Humanities an der Philosophischen Fakultät der Heine-Uni

Stefan Reiners-Selbach ist Koordinator der Digital Humanities an der Heine-Uni und unterstützt alle Forschenden der Philosophischen Fakultät mit Schulungen, Beratungen und Vernetzungsangeboten im Bereich der Digital Humanities. In unserem podcast erklärt er uns, was Digital Humanities sind und wie wir sie in unseren Forschungsarbeiten einsetzen und uns zu Nutze machen können. Aufgrund seiner Expertise im Feld berät er nicht nur das Heine Center for Artificial Intelligence and Data Science (HeiCAD HHU) in der Gestaltung des Programms KI für alle, sondern ist auch im Coordination Committee von Text+ tätig. Er selbst promoviert im Fach Philosophie und arbeitet auch hier mit Digital Humanities zur Erschließung seines Textcorpus'. Sein Einblick in die experimentierfreudige Community der Digital Humanities macht uns Mut, die Methoden kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren. Hört doch mal rein!

promovieren hautnah – Thomas Ladurner zur Vereinbarkeit von Forschung und Familie

Thomas Ladurner promoviert als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Modernes Japan an der Heine Universität Düsseldorf und spricht mit uns, nicht nur über seine Promotion mit Kind, sondern auch über seinen Forschungsaufenthalt in der Peripherie Japans mit seiner jungen Familie. Wie es gelingen kann, mit Kind ein schwindendes Dorf zu erforschen und dabei zu mehr Gelassenheit zu gelangen, das erfahrt ihr in dieser Sendung.

werkstattgespräche – Unser Trainer Dr. Jan Stamm spricht mit uns über die Organisation und die Herausforderungen des Projekts Promotion

Dr. Jan Stamm ist unser Trainer für Projekt- und Zeitmanagement für alle Promovierenden der Philosophischen Fakultät der Heine-Uni. Er unterstützt sie bei der Organisation ihrer Promotionsvorhaben, benennt aufrichtig und vertrauensvoll Herausforderungen sowie Phasen möglicher Krisen und natürlich auch, was dagegen hilft. Im Gespräch gibt er uns zusätzlich sehr interessante Einblicke in seinen eigenen beruflichen Werdegang vom promovierten Philosophen zum erfolgreichen Trainer und Coach.

wissen und erkenntnis – Dr. Aylin Imeri zu Activity Tracking Technologies

Dr. Aylin Imeri ist Postdoc in der Abteilung Informationswissenschaft am Institut für Sprache und Information der Heine-Uni Düsseldorf. Sie forscht zu Activity Tracking Technologies, die uns u.a. als Fitness Tracker bekannt sind. Was Informationswissenschaft mit Fitness Tracking zu tun hat, wie wir uns durch Social Media und Gamification motivieren lassen können und was mit unseren persönlichen Daten bei der Verwendung von Gesundheit-Apps passiert, darüber haben wir mit ihr in dieser Podcastfolge gesprochen.

poolgespräch – Heinrich – der Slam 2022: Eindrücke, Wissenswertes und Hintergründe

Endlich ist es soweit – Semesterferien: lange Autofahrten, warten am Flughafen oder einfach nur entspannen auf dem heimischen Sofa oder der Sonnenliege am Pool und sich dabei berieseln lassen von Eindrücken, Hintergrundwissen und der inhaltlichen Themenvielfalt eines herrlich bunten Abends der Wissenschaften. Am 22. Juni 2022 fand Heinrich – der Slam der Philosophischen Fakultät der Heine-Uni statt, ein spannender Vortragswettbewerb der geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Mit dem Poolgespräch möchten wir Euch eintauchen lassen in die Wissenswelt unserer Slammer:innen: in die Kasusmorpheme der Linguisten, in die Abwesenheit von Geistern in den Geisteswissenschaften, in das unbedachte Verhalten von Arbeitstieren sowie das Geschehen hinter verschlossenen Türen der Herrentoiletten. Unterhaltung ist garantiert und wer gewonnen hat, wird natürlich auch verraten!

promovieren hautnah – Dr. Jessica Nieder über ihre Auszeichnung „Beste Dissertation 2021“

Dr. Jessica Nieder ist Linguistin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und wurde für ihre kumulative Promotion „Maltese Plurals: Phonotactics, Variation and the Structure of the Mental Lexicon“ von der Philosophischen Fakultät mit dem Preis „Beste Dissertation 2021“ ausgezeichnet. Sie hat mit uns über ihre herausragenden Forschungsleistungen, das Besondere an den Maltesischen Pluralbildungen sowie die Herausforderungen experimenteller Untersuchungen unter den Erschwernissen der Pandemie gesprochen. 

über den tellerrand – Dr. Sigrun Wegener-Feldbrügge zum Welcome Center der Heine-Uni

Dr. Sigrun Wegener-Feldbrügge leitet das Welcome Center im Junior Scientist and International Researcher Center (JUNO) der Heine-Uni Düsseldorf. Sie unterstützt mit ihrem Team nicht nur alle internationalen Promovierenden, Postdocs und Professor:innen, die an die HHU kommen mit einem breiten Angebot in allen administrativen Angelegenheiten rund um einen reibungslosen Aufenthalt in Düsseldorf, sondern bietet auch Austausch- und Vernetzungsangebote für Incomings und Wissenschaftler:innen vor Ort an, um sich bestmöglich willkommen und integriert zu fühlen. Darüber hinaus finden insbesondere auch gefährdete Wissenschaftler:innen mit einem auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Förderprogramm Unterstützung. Aber auch die Mobilität der Promovierenden und Postdocs liegt der Heine Uni am Herzen und so stellt das Welcome Center Reisekostenzuschüsse zur Verfügung, die Reisen zu Tagungen oder Forschungsaufenthalten im Ausland ermöglichen.